joe-reptiles
  Tupinambis Merianae
 

Der Teju

(Tupinambis Merianae)


Das Wissen um die Tejus:                

Klasse: Reptilien (Reptilia)

Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)

Unterordnung: Landwirbeltier (Tetrapoda)

Familie: Schienenechsen (Teiidae)

Gattung: Echter Teju (Tupinambis)

Art: Schwarzweißer Teju

Größe: bis zu 1.70m

Lebenserwartung: 15-20 Jahre

Verbreitung: Der Teju ist im nördlichen Argentinien, Paraguay, Uruguay sowie im zentralen und südlichen Brasilien verbreitet

Haltung:

Temperatur:

Ernährung:  Neben Insekten, Amphibien und kleinen Echsen frisst er auch Früchte. Aber auch Eier, Geflügel und Aas werden gerne angenommen. Zucht: Der Schwarzweiße Teju legt seine Eier unter Laubhaufen ab. Das Gelege besteht aus bis zu 65 Eiern. Nach rund 130 Tagen schlüpfen die Jungtiere.

 

Einleitung

Der Teju gehört zu den größten Vertretern seiner Art, den Schienenechsen. Hauptsächlich kommen sie in Süd-Amerika (Argentinien) vor, wobei sich innerhalb der Familie Tupinambis(Ein Indiander-Stamm Ost-Brasiliens gab diesem Erdbewohner einen Namen.) zwei Extreme hervortun. Die einen sind ausschließlich subtropisches Klima gewohnt, die anderen überwintern bei einer Außentemperatur von bis zu -18°C (La Pampa, Argentinien).Es sind faszinierende Geschöpfe der neuen Welt mit einer ausgesprochenen Intelligenz und Neugier. Der Schwarzweiße und der Rote Teju sind klimatisch bedingt die beiden Spezies, die sich bei uns in Europa im Freigehege (meist Gewächshaus) ganzjährig halten lassen. Insgesamt umfasst die Familie Teiidae 37 Gattungen in knapp 200 Arten, welche die subtropischen Gegenden Süd-Amerikas (Mexiko bis zu den Antillen) besiedeln.

 

Der Teju:

Der Schwarzweiße Teju erreicht eine Länge von bis zu 1,70 Meter sowie ein Gewicht von bis zu 10 kg. Der wildlebende T. Merianae hat einen größeren Schwarzanteil in der Färbung als die aus den Zuchtfarmen stammenden Tiere, mit im juvenilen Alter olivgrüner Oberseite des Kopfes. Diese Färbung dient der Tarnung, da sie als Jungtiere in das Beuteschema von vielen Prädatoren passen. Schwarzweiße Tejus graben sich Schlaf-/Wohnhöhlen, welche in der Winterzeit meist gemeinsam, in der übrigen Zeit meist getrennt behaust werden. Sie sind weniger Territorial veranlagt, sondern legen Strecken bis zu 25 km pro Tag zurück, um nach Futter zu suchen. Durch dieses Nomadenverhalten haben die männlichen Exemplare auch selten Probleme mit anderen Männchen. Lediglich die Weibchen neigen zu äußerst aggressives Verhalten gegenüber beiden Geschlechtern, wenn sie erfolgreich begattet wurden. Im Muster auf dem Rücken ist am wahrscheinlichsten je eine hervorgehobene weißgepunktete Linie links und rechts vom Kopf bis zum Becken. Ansonsten wie bei den meisten Tejuarten gemischte Querbänder mit hellen und dunklen Flecken. Er hat einen kräftigen Schwanz, den er als Waffe gegenüber Feinden einsetzt. Die Zähne sind im Grunde ähnlich denen von Hunden, in der Proportion ca. 1/3 kleiner und fast komplett mit Zahnfleisch bedeckt. Bisse sind schmerzhaft durch die scharfen Zähne, dem Druck der Kiefer und hinterlassen u.U. klaffende Wunden. Von wildlebenden schwarzweißen Tejus können sie mit Blutvergiftungen enden, da sie auch Aasfresser sind und die Keime noch lange Zeit im Speichel nachweißbar sind. Einige Merkmale des Teju wie z.B. die lange Schnauze und die gespaltene Zunge lassen eine Verwandtschaft mit den Waranen zu, mit denen er aber nicht weiter verwandt ist. Die Verwandtschaftslinie spaltet sich mit der Zugehörigkeit zu den Skinkartigen Reptilien. Seine kräftigen Extremitäten enden in scharfen und kräftigen Krallen, die er zum Klettern und zum Graben seiner Wohnhöhlen einsetzt. Je nach Verbreitungsgebiet hält er eine Winterruhe von 4 bis 6 Monaten. Der Schwarzweiße Teju hat eine Lebenserwartung von 15 bis 20 Jahren.

 

Die Körpermerkmale:

 

Musterung und Färbung:

Der Schwanz:                                                         

Die Häutung:

Das Geschlecht:

Lider und Krallen:

Zucht von Tejus:

Haltung:

    

Die Pflege:

 

Anatomie:

 
  Heute waren schon 13 Besucher (14 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden