►Allel: Variante eines Gens, die immer an der gleichen Stelle eines Chromosoms sitzt, wenn sie vorhanden ist
►Amphigonia Retardata: Samenspeicherung der Weibchen
►Autotomie: die Fähigkeit, zum Selbstschutz Körperteile abzuwerfen (bei Echsen sehr häufig der Schwanz)
►Biotop: Lebensraum einer Tier- oder Pflanzenart
►Caudal: Seitwärts oder die Lende betreffend
►Chromosom: eine lange Kette aus DNA, die sich in einzelne Gene unterteilt; es liegt immer ein doppelter Chromosomensatz vor, wobei jeweils ein Satz von jedem Elternteil kommt
►DNA/DNS: Abkürzung für Desoxyribonukleinsäure (bzw. engl. –acid); sozusagen die Trägersubstanz für alle genetischen Informationen, in welcher auch alle genetischen Informationen gespeichert werden
►Dorsal: auf dem Rücken
►Dorsolateral: Übergang vom Rücken zur Seite
►Ektoparasiten: Außenparasiten
►Ektotherm: Körpertemperatur ist von der Umgebungstemperatur abhängig
►Endemisch: Verbreitung auf ein bestimmtes Gebiet beschränkt
►Endoparasiten: Innenparasiten
►Epidermis: Äußerste Hautschicht
►Femoralporen: Poren an der Innenseite der Hinterschenkel ( beim Männchen ausgeprägter als beim Weibchen )
►Gen: die vererbbare Information für ein bestimmtes Merkmal, z. B. Grundfärbung, Art und Ausprägung der Fleckenzeichnung oder Augenfarbe
►Genotyp: die Summe der Gene/Allele, die dem äußeren Erscheinungsbild zugrunde liegen; umfasst auch Gene/Allele, die in heterozygoter Form keinen Einfluss auf das äußere Erscheinungsbild haben
►GL: Gesamtlänge eines Tieres, gemessen von Schnauzenspitze bis Schwanzspitze
►Hemipenis: Geschlechtsorgan des Männchens
►Heterozygot: ein rezessiv vererbtes Allel liegt in einfacher Kopie vor
►Homozygot: ein rezessiv vererbtes Allel liegt in doppelter Kopie vor
►Inkubation: Entwicklung / Brut der Eier, Dauer: Entwicklungszeit der Eier
►Inkubator: Brutapparat
►Juvenil: noch nicht Geschlechtsreif, Jugendlich
►Keratophagie: Fressen, der abgestreiften Haut nach der Häutung
►Kopulation: Paarung
►KRL: Kopf-Rumpf-Länge, gemessen von Schnauzenspitze bis Kloakenspalt
►Kryptische Färbung: Farbanpassung an die Umgebung
►Lateral: seitlich am Körper
►Lateralia: Seitenschuppen
►Mimese, mimetisch: Farbliche Anpassung an die Umgebung
►Nominat: Ausgangsform und Ursprung aller Tiere.
►Ocelle: rundlicher Fleck mit hellen/dunklem Kern und einer hellen/dunklen Umrandung
►Ovipar: Eierlegend
►Phänotyp: das äußere Erscheinungsbild
►Pre-Analporen: Poren vor der Analspalte
►Semiadult: Übergang zur Geschlechtsreife
►SL: Schwanzlänge, gemessen vom Kloakenspalt bis zur Schwanzspitze
►Symparisch: zusammen vorkommend
►Thermoregulation: Körpertemperatur wird durch Aufwärmen oder Abkühlen gesteuert